
Die Geschichte von CATO
ist eine Geschichte voller Missverständnisse...

Samstag, 15. Januar 2004
Wir schreiben das Jahr 2004...als sich 5 Musiker und ein Volvo-Fahrer zufällig auf der noch unfertigen Autobahnbrücke der A1 trafen, waren sich alle darüber einig, dass bloßes Rumstehen noch kein Rock´n Roll ist. Mit dieser salomonischen Weisheit im Gepäck, machten sich die glorreichen 7-2 auf den Weg in den ehemaligen Steller Schweinestall, um dort Steckdosen neu zu verlegen und daran ihre Verstärker, Sauerstoffzelte und Ventilatoren anzuschließen – Cato ward aus Liebe geboren!
Musikalisch klang es anfangs zwar eher wie eine Zangengeburt, doch mit steigendem Alter und schwindender Hörkraft verwandelte sich Krach in Musik, Töne in Akkorde und Bier in Leergut…
they could be heros…
Samstag, 15. Mai 2004

Das einzige Foto des ersten offiziellen Auftritts von CATO - 5 Musiker starren angestrengt auf Ihre Instrumente resp. den Boden eines im Verfall befindlichen Carports irgendwo in einer Mackenstedter WohnsiedlungRuhm und Glamour sind wie heute noch weit entfernt, die Hosen wie auch das Haupthaar allerdings noch recht voll.
Immerhin haben es 3 Flitzpiepen aus dieser Urbesetzung in die heutige Besatzung des Raumschiffs CATOPRISE 0815 geschafft - Ein wichtiger Grundstein wurde damit gelegt und auch wenn keine Audio-Visuellen Aufzeichnungen dieses geschichtsträchtigen Auftritts mehr existieren,
so kann man doch den unexpected Wahnsinn und den unstetigen Unsinn bereits in diesem Zeitdokument erschnuppern...
Was für Männer - was für eine Band!
