Kurz zurückgeblickt
Sätze die anfangen mit "Früher ja früüher" oder "Damals ja daaamals ging das noch anders zur Sache" enden oftmals in nostalgischem Sinnieren über angeblich bessere Zeiten, nichts weiter als hervorgekramte und durch Nebelschwaden projizierte Erinnerungen, die auf jeden Fall für den Dahinschwafler immer positiv sind... Aber aufgrund unseres letzten Auftrittes in dem einzigartigen "Journal Schwanewede" ist man selber versucht genau diese Floskeln zu benutzen - Denn eine Zeitreis


Schwanewede!
Du kleine aber feine Einheitsgemeinde der Unterweser (ja, jetzt gibt es den voll komprimierten Wikipedia-Eintrag für Fußgänger in die Rübe!) Nicht nur schöne Kirchen und Wassermühlen hat dieses Kleinod dem interessierten Wanderer und Landschaftstouristen zu bieten - Der Ortsname Schwanewede ist auch verantwortlich für die Redewendungen: "Mir schwane übles", "Mein lieber Schwan", "Das ist ja Schwansinn" und auch dem kulturell höchst anerkannten Kunstwerk "Schwanewedesee - Eine

